PRIVACY POLICY
GDPR regulations
INFORMATIONSSCHREIBEN IM SINNE DES ART. 13 DER EU-VERORDNUNG 2016/679
(Datenschutz-Grundverordnung)
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die EURAPO S.r.l. (UID-Nummer 00253410930) in Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore, rechtlicher Firmensitz in Pordenone, Via Malignani 12, www.eurapo.it, nachfolgend „Datenverantwortlicher“ genannt.
Der Datenverantwortliche beabsichtigt, dem Betroffenen vollständige Informationen über den Zweck und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen.
Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten (z.B. meldeamtliche Daten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) werden auf elektronische Weise oder in jedem Fall mit Hilfe von computergestützten oder automatisierten Mitteln verarbeitet und unter Einsatz von Mindestsicherheitsmaßnahmen geschützt, um die Integrität, Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Datenverantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- 1) Durchführung von vertraglichen und vorvertraglichen Tätigkeiten;
- 2) Erfüllung steuerlicher oder gesetzlicher Verpflichtungen;
- 3) Zusendung von kommerziellen/technischen Informationen;
- 4) Übermittlung von Newslettern zu Informations- und Werbezwecken;
- 5) Zusendung von E-Mails zu Informations-, Verkaufsförderungs- und Werbezwecke.
Die personenbezogenen Daten werden darüber hinaus ausschließlich für Zwecke verarbeitet, die eng mit den oben genannten Punkten verbunden sind und zur Erfüllung der darin enthaltenen Verpflichtungen beitragen.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO.
Art der Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten für die in den Punkten 1) und 2) des Art. 3 genannten Zwecke bedarf keiner formellen Zustimmung, da sie für jedes vertragliche oder vorvertragliche Verhältnis vorbereitend und wesentlich ist.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für die in den Punkten 3), 4) und 5) des Art. 3 genannten Zwecke erfolgt auf freiwilliger Basis und bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Nichterteilung Ihrer Einwilligung hat nur die nachfolgend beschriebenen Folgen: Es können weder kommerzielle und/oder werbetechnische Informationen noch Newsletter zu Informationszwecken versandt bzw. Ihre persönlichen Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben werden.
Auch nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, den Datenverantwortlichen zur Verfolgung der in den Punkten 3), 4) und 5) des Art. 3 genannten Zwecke zu ermächtigen, steht es Ihnen in jedem Fall frei, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie eine diesbezüglich klare und formlose Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@eurapo.it senden. Nach Erhalt dieses Widerrufs der Einwilligung wird der Datenverantwortliche unverzüglich alle Daten aus den Datenbanken entfernen und löschen, die für Marketingzwecke, Direktwerbung sowie für die Übermittlung von Newslettern verwendet werden, und eventuelle Dritte, denen diese Daten mitgeteilt wurden, zum Zweck der Löschung informieren. Der einfache Eingang der Aufforderung zur Löschung dient automatisch als Bestätigung für die erfolgte Löschung der Daten.
Empfänger oder Empfängerkategorie der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können für die oben beschriebenen Zwecke den Angestellten und/oder Mitarbeitern des Datenverantwortlichen zur Kenntnis gebracht und an folgende Personen weitergegeben werden:
Drittunternehmen, die vom Datenverantwortlichen gegebenenfalls mit der Erfüllung der von ihm übernommenen Verpflichtungen zur Durchführung der Verarbeitungen gemäß den in den Punkten 1) und 2) des Art. 3 genannten Zwecken beauftragt werden;
alle Personen (einschließlich Behörden), die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsmaßnahmen das Recht auf Zugang zu den Daten haben;
Drittunternehmen, die wesentliche Hilfsleistungen für die Verarbeitung erbringen und direkt oder indirekt Zugang zu Ihren Daten haben;
Drittunternehmen, die vom Datenverantwortlichen mit der Verarbeitung der Daten zu den in den Punkten 3), 4) und 5) des Art. 3 genannten Zwecken beauftragt werden.
Alle Mitarbeiter oder Lieferanten, die vom Datenverantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingesetzt werden, sind für die Art und Weise und die Zwecke der ihnen übertragenen Verarbeitung ordnungsgemäß und rechtskräftig autorisiert und ermächtigt worden und werden ihre Tätigkeit unter Berücksichtigung und in Übereinstimmung mit diesem Informationsschreiben ausführen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können für die in den Punkten 3), 4) und 5) des Art. 3 genannten Zwecke an Geschäftspartner zur Verarbeitung weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Verwaltung der Dienstleistung zur Verfügung stellen und die anschließend verarbeitet werden, unterliegen keiner Weitergabe.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen werden für die durch das Bezugsgesetz festgelegten Zeiten gespeichert, die nachstehend gemäß Art. 13 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO angeführt sind:
1) für die in den Punkten 1), 2) des Art. 3 genannten Zwecke gelten die in den geltenden Gesetzen vorgesehenen Zeiten und auf jeden Fall ein Zeitraum von mindestens 10 (zehn) Jahren;
2) für die in den Punkten 3), 4) und 5) des Art. 3 genannten Zwecke werden die Daten bis zu Ihrer eventuellen Aufforderung, die Dienstleistung zu unterbrechen, aber jedenfalls für die zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderliche Zeit gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstaben b) und d), 15, 18, 19 und 21 DSGVO kann die betroffene Person folge Rechte in Anspruch nehmen:
Zugang zu den personenbezogenen Daten: Erhalt einer Bestätigung darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Empfänger, Dauer der Datenspeicherung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Datenverantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Antrag auf Berichtigung oder Löschung der Daten oder einer Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitungen; unter „Einschränkung“ versteht man die Kennzeichnung der gespeicherten Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.
Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besondere Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Ausübung eines berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen genutzt werden.
Datenübertragbarkeit: Im Falle einer automatisierten Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages durchgeführt wird, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Im Besonderen werden Ihnen die Daten vom Datenverantwortlichen im Format .xml bereitgestellt.
Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketing, Direktwerbung, Marktforschung und Profiling. Die Ausübung dieses Rechts beeinträchtigt in keiner Weise die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung.
Das Einreichen einer Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen Ihre Rechte. Für Italien ist die Datenschutzbehörde zuständig, die unter den auf der Website http://www.garanteprivacy.it angegebenen Kontaktdaten zu erreichen ist.
Die vorgenannten Rechte können durch einen speziellen Antrag an den Datenverantwortlichen über die im Art. 1 dieses Informationsschreibens genannten Kontaktwege ausgeübt werden.
Anträge im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte werden unverzüglich und auf jeden Fall innerhalb eines Monats nach dem Antrag bearbeitet; nur in Fällen besonderer Komplexität und einer großen Anzahl von Anträgen kann diese Frist um weitere 2 (zwei) Monate verlängert werden, um die Datenübertragbarkeit zu gewährleisten.
Wir informieren Sie gemäß § 21 DSGVO ausdrücklich und gesondert darüber, dass die betroffene Person bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken oder für Direktwerbung jederzeit ein Widerspruchsrecht besitzt und dass, wenn die betroffene Person der Verarbeitung widerspricht, die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden können.
Die Ausübung der Rechte unterliegt keinen formalen Beschränkungen und ist kostenlos. Die E-Mail-Adresse zur Ausübung der Rechte ist privacy@eurapo.it